Icon--AD-black-48x48Icon--address-consumer-data-black-48x48Icon--appointment-black-48x48Icon--back-left-black-48x48Icon--calendar-black-48x48Icon--Checkbox-checkIcon--clock-black-48x48Icon--close-black-48x48Icon--compare-black-48x48Icon--confirmation-black-48x48Icon--dealer-details-black-48x48Icon--delete-black-48x48Icon--delivery-black-48x48Icon--down-black-48x48Icon--download-black-48x48Ic-OverlayAlertIcon--externallink-black-48x48Icon-Filledforward-right_adjustedIcon--grid-view-black-48x48IC-logoutIC-upIcon--info-i-black-48x48Icon--Less-minimize-black-48x48Icon-FilledIcon--List-Check-blackIcon--List-Cross-blackIcon--list-view-mobile-black-48x48Icon--list-view-black-48x48Icon--More-Maximize-black-48x48Icon--my-product-black-48x48Icon--newsletter-black-48x48Icon--payment-black-48x48Icon--print-black-48x48Icon--promotion-black-48x48Icon--registration-black-48x48Icon--Reset-black-48x48share-circle1Icon--share-black-48x48Icon--shopping-cart-black-48x48Icon--start-play-black-48x48Ic-OverlayAlertIcon--summary-black-48x48tumblrIcon-FilledvineIc-OverlayAlertwhishlist
Mitarbeiterberatung

Sie haben Fragen?

Sie sind nicht alleine mit Ihren Fragen

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die häufig gestellten Fragen.

Was ist Onlineberatung?

Die Onlineberatung ist eine Erweiterung der Sozialberatung. Über das Medium Internet wird die Möglichkeit geschaffen, sich anonym vom heimischen Computer oder jedem internetfähigen Gerät an die Betrieblichen Sozialberater zu wenden. Durch die Onlineberatung entsteht ein neuer Weg der Unterstützungsmöglichkeit. Sie ist eine Ergänzung zu der herkömmlichen Beratung und Betreuung.

Wie werde ich online beraten?

Es stehen Ihnen zwei unterschiedliche Formen der Onlineberatung zur Verfügung.

Es gibt die E-Mailberatung in der Sie zeitversetzt Ihre Anfrage an ein virtuelles anonymisiertes Postfach senden. Da keine personalisierte E-Mailadresse hinterlegt wird, müssen Sie sich erneut in das System einloggen, um die Antwort auf Ihre Anfrage im virtuellen Postfach zu lesen.

Bei der Chatberatung sind Sozialberater und Ratsuchende zeitgleich im Chat. Die Chatberatung ist in Form eines Einzelchats möglich. Nähere Hinweise zum Einzelchat finden Sie unter dem FAQ „Was ist der Einzelchat?“

Wie melde ich mich an?

Im Navigationsbereich finden Sie den Slider "Meine Onlineberatung". Mit Klick auf den Link "Registrieren" haben Sie die Möglichkeit einen eigenen Zugang zur Beratung anzulegen. Dort geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort ein. Wenn Sie ihre Anonymität gewahrt wissen wollen, so sollte der Benutzername so gewählt werden, dass durch diesen nicht auf Ihre Person geschlossen werden kann.

Was sollte ich beim Passwort beachten?

Wählen Sie ein sicheres Passwort, welches Sie sich gut merken können. Bei einem sicheren Passwort gilt: je länger desto besser, Passwortlänge muss mindestens 12 Zeichen enthalten, verwenden Sie Groß- und Kleinschreibung, verwenden Sie Sonderzeichen und Ziffern. Die folgenden Sonderzeichen sind bei der Onlineberatung nicht gültig: „ ` ‘.

Ist eine E-Mailadresse erforderlich für die Onlineberatung?

Es ist keine E-Mailadresse erforderlich.

Wie kann ich eine Anfrage stellen?

Falls Sie sich noch keinen Zugang angelegt haben, können Sie dies beim Stellen einer ersten Anfrage direkt tun. Beachten Sie hierzu die Hinweise zur Frage "Wie melde ich mich an?".

Nach Ihrer Registrierung/ Anmeldung unter "Meine Onlineberatung" können Sie mit Klick auf den Slider "E-Mailberatung“ eine Beratungsanfrage stellen. Klicken Sie weiter zu „Anfrage stellen“. Im Anschluss wählen Sie Ihren Standort und Ihren Sozialberater aus. An Standorten mit nur einem Sozialberater wird in jedem Fall dieser kontaktiert. Sollten mehrere Berater zur Verfügung stehen und Sie wählen „Beliebig“ wird Ihre Anfrage an alle verfügbaren Berater des jeweiligen Standortes gesendet. Nun wählen Sie noch einen Betreff für Ihre Anfrage aus und Sie können anschließend über das Feld "Nachricht" Ihre Anfrage formulieren.

Bevor die Anfrage versendet werden kann, ist das Akzeptieren der Nutzungsbedingungen und der Einwilligungserklärung Voraussetzung zur Beratung. Mit Klick auf "Nutzungsbedingungen lesen" und „Datenschutzerklärung“ können Sie diese im Detail ansehen.

Mit Klick auf "Anfrage senden" versenden Sie die Anfrage an Ihren ausgewählten Sozialberater oder Standort. Wenn Sie an Ihrer Anfrage zu einem späteren Zeitpunkt weiterarbeiten möchten, haben Sie die Möglichkeit mit Klick auf "Als Entwurf speichern" die Anfrage zu speichern.

Merken Sie sich bitte Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, sonst können Sie die Antwort nicht abrufen, da keine E-Mailadresse hinterlegt wird.

Wo kann ich die Antwort des Beraters/ der Beraterin finden?

Damit Sie die Antwort Ihres Sozialberaters lesen können, loggen Sie sich über „Meine Onlineberatung“ in Ihren Account ein. Nun klicken Sie auf den Slider "Benachrichtigungen". Hier können Sie alle gestellten Anfragen und die Antworten des Beraters lesen.

Wie schnell kann ich mit einer Antwort rechnen?

Wir beantworten Ihre Beratungsanfrage innerhalb von 48 Stunden (werktags, Mo-Fr.)

Was ist der Einzelchat?

Der Einzelchat stellt die Möglichkeit einer anonymen Online-Sprechstunde dar, bei der Sie direkt (zeitsynchron) mit einem Berater anonym chatten können. Der Einzelchat kann von Ihnen individuell belegt werden. Sie sehen anhand der Angabe des Standortes und des Beraters wer die Online-Sprechstunde anbietet. Sobald Sie einen Termin belegen, ist dieser ganz allein für Sie reserviert. Sicher und anonym können Sie sich mit einem Berater über Ihr Anliegen austauschen.

Für die Nutzung des Einzelchats ist ebenso wie für die E-Mailberatung eine Registrierung erforderlich. Nach Abschluss erscheinen Ihnen freie Chattermine.

Was passiert mit meinen Daten und wie sicher sind diese?

Die Datenübertragung der Onlineberatung erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Alle Daten werden per HTTPS-Protokoll übermittelt und per TLS (ehemals SSL) verschlüsselt. Die Verschlüsselung erfolgt per 256 bit SHA2-Verschlüsselung mit einer Schlüssellänge von 2048 bit. Unsichere SSL- und TLS-Versionen, sowie unsichere Verschlüsselungsalgorithmen werden nicht genutzt.

Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung zur Bosch Mitarbeiterberatung.

Wo finde ich Hinweise zum Datenschutz?

Sie finden alle wichtigen Hinweise zum Schutz Ihrer Daten im Navigationsbereich unter „Datenschutz“.

Was kann ich tun, wenn ich meine Daten vergessen habe?

Da keine E-Mailadresse gespeichert wird, haben Sie keine Möglichkeit Ihr Passwort zurücksetzen zu lassen. Sie müssten sich dann einen neuen Account anlegen.

Wie lösche ich mein Nutzerkonto?

Nachdem Sie sich unter „Meine Onlineberatung“ eingeloggt haben, können Sie über den Slider „Persönliche Daten“ Ihr Nutzerkonto/ User Account löschen lassen. Klicken sie auf das Feld „Einwilligungserklärung widerrufen/Account löschen“

Was kann ich tun, wenn ich nicht zufrieden bin mit der Beratung? Kann ich ein Feedback weitergeben?

Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir möchten gemeinsam mit Ihnen unsere Arbeit reflektieren, daher freuen wir uns über Ihr Feedback. Über das Smiley-Feedback im unteren Navigationsbereich können Sie uns Ihr Feedback schicken.

Warum muss ich die Nutzungsvereinbarungen und die Einwilligungserklärung bestätigen?

Die Nutzungsvereinbarungen verweisen auf bestimmte Spielregeln zur Nutzung der Onlineberatung. Die Einwilligungserklärung informiert Sie umfänglich über die Datenschutzrichtlinien in der Onlineberatung. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie den Dienst nicht in Anspruch nehmen.

Was sollte ich beim Benutzernamen beachten?

Wenn Sie Ihre Anonymität gewahrt wissen wollen, so sollte der Benutzername so gewählt werden, dass man nicht auf Ihre Person schließen kann.

Wer führt die Beratung durch?

Die Sozialberater im Konzern Bosch sind ausgebildete Fachkräfte, die vor Ort an den Standorten oder online kontaktiert werden können. Die Berater arbeiten in einem deutschlandweiten Netz. Die Berater unterliegen der  Schweigepflicht. Sobald Sie einen Standort auswählen, erfahren Sie welcher Berater Ihre Anfrage bearbeitet.

Sollte Ihr Standort nicht zur Auswahl stehen, können Sie einen anderen Standort/Berater auswählen.

Kann ich meine Anfrage auch an andere Standorte senden?

Ja, Sie haben die Möglichkeit auch einen anderen Standort auszuwählen. Beachten Sie dabei, dass standortspezifische Anfragen umfangreicher vom zuständigen Standort Sozialberater beantwortet werden können.

Warum erscheint mein Standort nicht?

Sollte Ihr Standort vorrübergehend nicht erscheinen, kann dies mit einer zeitlich befristeten Abwesenheit des Beraters zusammenhängen. Sie haben die Möglichkeit sich an einen anderen Standort/Berater zu wenden.

Warum erscheint mein Standort/ Berater nicht mehr, obwohl ich bereits mit ihm in Kontakt bin?

Sollte Ihr Sozialberater nicht mehr in der Auswahl erscheinen, befindet sich dieser in einer Abwesenheit. Sie haben die Möglichkeit zwischenzeitlich einen anderen Standort/Berater auszuwählen, oder bis auf die Rückkehr Ihres Beraters zu warten

Was kostet die Onlineberatung?

Die Nutzung der Onlineberatung ist kostenlos.

Wo kann ich weitere Fragen zur Onlineberatung stellen?

Kontaktieren Sie an Ihrem Standort Ihre zuständige Sozialberatung, diese beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen. Darüber hinaus können Sie auch anonymisiert die Onlineberatung nutzen, um Ihre Fragen an einen Berater zu stellen.

Was kann ich tun, wenn es technische Probleme gibt?

Falls technische Probleme die Beratung beeinträchtigen, senden Sie bitte eine E-Mail an den folgenden Briefkasten Sh_C_HSS_Onlineberatung@bosch.com In diesem Fall wird Ihr E-Mailadresse  sichtbar und Ihre Anonymität aufgehoben.

Anwendungsprobleme?


Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen unsere Arbeit reflektieren, daher freuen wir uns über Ihr Feedback.